You are currently viewing Loslassen und Neues hereinlassen!

Loslassen und Neues hereinlassen!

 

Das Thema “Loslassen“ begegnet mir zurzeit ständig. Sei es in einer medialen Sitzung mit Klienten/-innen oder im privaten Umfeld.
Daher habe ich beschlossen, es etwas genauer zu beleuchten und mir die Frage gestellt:
Was bedeutet es loszulassen?

 

„Loslassen heißt nicht, die Dinge an sich zu ändern,
sondern die Bedeutung, die du ihnen gibst.“

 

Warum macht es Sinn, loszulassen?

Negative Emotionen wie Schmerz, Trauer, Wut, Frust, Schuldgefühl, Verzweiflung oder Stress erzeugen ein nieder schwingendes Energiefeld in deinem Körper.

Jedes Mal, wenn wir an Ereignisse mit negativen Emotionen denken, befinden wir uns in der Vergangenheit, grübeln darüber nach oder begeben uns in die Zukunft und machen Pläne, wie wir mit damit umgehen, wenn sie uns wieder begegnen. Dieses Anhaften tut uns nicht gut. Deine Aufmerksamkeit ist darauf fokussiert und gebunden.

 

Niedrige Schwingungen halten fest, verdichten dein Energiekleid, deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit leiden und begrenzen dich in deiner Entwicklung und Entfaltung.

 

Wann ist es Zeit für dich, loszulassen?

Kennst du das:

  • deine Gedanken kreisen häufig um ein und dasselbe Thema und lassen dich nicht schlafen?
  • ein dir wichtiger Mensch ist verstorben und du versinkst über lange Zeit in deiner Trauer?
  • du wurdest enttäuscht oder verletzt und spürst immer wieder Groll, Frust oder Wut?
  • du glaubst, du müsstest dich um alles kümmern, fühlst dich aber überfordert, müde und ausgelaugt?
  • du hast Stress auf der Arbeit und kannst auch in deiner Freizeit nicht abschalten und entspannen?

 

Diese Fragen stellen sich viele sehr häufig. Sie zeigen, dass wir an Menschen, Dingen oder Situationen anhaften, obwohl es uns nicht guttut.

 

-> Wenn dir eine oder mehrere der beschriebenen Situationen bekannt vorkommen,
ist es Zeit für dich, loszulassen!

 

Was passiert, wenn ich loslasse?

-> Dazu kannst du diese kleine Übung machen:

  • Balle beide Hände fest zu Fäusten – nimm wahr, wie es sich anfühlt, fest-zu-halten
  • Jetzt öffne die Hände wieder ganz locker – und nimm wahr, wie es sich anfühlt, los-zu-lassen

Hast du den Unterschied bemerkt?

Wenn nicht, dann wiederhole die Übung und achte diesmal auf deine Körperspannung (besonders in den Armen) und auf deine Atmung.

Das, was du auf körperlicher Ebene spüren kannst, findet beim Loslassen auch auf seelischer Ebene statt.

Wo vorher Festigkeit, Stillstand oder sich im Kreis drehen war, findet Öffnen, nach vorne Schauen oder Weiterkommen statt.
Das bringt Gefühle wie Weite, Freiheit, Leichtigkeit mit.

 

Loslassen bedeutet, jemanden oder etwas nicht mehr festzuhalten

Wenn du dich entscheidest loszulassen, entsteht zuerst einmal „Leere“.
Dafür hast du jetzt die Chance, diese Leere neu zu füllen und Neues hereinzulassen.

Versuche, die bisherigen, negativen Emotionen durch positive Emotionen zu ersetzen und diese auch wirklich zu spüren.

 

Denn wenn du diesen Raum nun mit Freude, Mitgefühl, Dankbarkeit, Wertschätzung und Liebe – auch dir selbst gegenüber – füllst, steigt dein Energieniveau stetig an.

Wichtig ist, dass du mit deiner Aufmerksamkeit immer im gegenwärtigen Moment verweilst. Das ist nicht ganz leicht und erfordert Übung.

 

Der Erfolgt zeigt sich dir in neuer Lebenskraft, Freude und Leichtigkeit.
Lass dich überraschen, was dann passiert!

Eine sehr gute Übung dazu habe ich in meinem BlogDankbar sein – und dein Herz strahlt!“ beschrieben.

 

Wie kannst du loslassen und Neues hereinlassen?

Überlege dir dazu:

  • Welche Gedanken möchte ich loslassen?
  • Welche Angewohnheiten/Verhaltensweisen möchte ich loslassen?
  • Welche Personen oder Dinge möchte ich loslassen?
  • Woran halte ich fest, obwohl ich es nicht mehr brauche/mag?

Du hast sicher sofort ein Bild vor Augen oder dir fallen Beispiele dazu ein.

 

-> Um loslassen zu können und Neues hereinzulassen ist es wichtig, Veränderungen zuzulassen.

 

Lasse alle Erwartungen, Hoffnungen und Vorstellungen, wie eine gewisse Situation/Person oder dein Leben insgesamt sein soll los.
Ersetze Bewertungen und alte Konzepte durch Offenheit, Neugierde und Vertrauen.

Lässt du los, bleibt vom Wort selbst noch „lassen“ – und es bedeutet, dass du dir oder jemandem erlaubst, etwas zu tun oder eben auch zu lassen.

 

-> Was möchtest du noch „lassen“, um dir selbst etwas Gutes zu tun?


Zum Beispiel:

Sein-lassen:

Rege dich nicht mehr über deine Nachbarn auf, weil sie gerade Lärm machen – nimm den Ärger bewusst wahr und lasse ihn dann los!
Dazu atmest du einige Male tief durch, spürst in dich hinein und nimmst eine wohlwollende Haltung dir und deinen Nachbarn gegenüber ein.


Offen-lassen
:

Du sagst bei einem Termin sofort zu oder übernimmst eine Tätigkeit und ärgerst dich anschließend, weil du gar keine Lust oder Zeit dafür hast – sei dir dessen bewusst und lasse los!
Nimm dir lieber die Zeit, einige Male tief durchzuatmen und zu spüren, was du wirklich gerade möchtest. Wenn du dir Raum gibst, werden sich in Kürze andere Möglichkeiten ergeben, und du stellst fest, dass sich schon Lösungen ohne dein Zutun gefunden haben.


Frei-lassen
:

Setze dir keine gedanklichen Begrenzungen mit „ich kann nicht“, „ich darf nicht“… Lass stattdessen deinen Gedanken freien Lauf, träume und stell dir ganz bewusst vor, was du gerne tun oder können möchtest Spüre ganz intensiv, wie es sich anfühlt, wenn du diesen Traum lebst.


Gehen-lassen
:

Ein geliebter Mensch oder ein geliebtes Haustier ist verstorben. Nach einer bewusst erlebten Trauerphase ist es wichtig, dass du die Person/das Tier gehen-lassen kannst und den Verlust akzeptierst.
Verabschiede dich z.B. mit einem Ritual, spüre die Akzeptanz und Liebe mit der du ein „Ja“ zum Gehen-lassen gibst und richte deine Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Augenblick.


Zu-lassen
:

Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit und Stress. Gönne dir bewusst Auszeiten, lasse zu, dass Freude und Lachen in deinem Leben Platz haben:
Nimm dir Zeit für Meditation, singe und tanze zu deiner Lieblingsmusik genieße die schönen Dinge in deinem Leben.


Ein-lassen
:

Sei mutig und wage es, dich auf neue Menschen oder Situationen ein-zu-lassen oder eine neue Partnerschaft zu beginnen.
Öffne dein Herz und spüre Weite, Liebe und Leichtigkeit.


Bist du bereit loszulassen?

Loslassen all deiner alten Bindungen und im Vertrauen darauf, dass genau das Richtige in dein Leben kommen darf, verschafft dir mehr Klarheit und eine tiefe Verbindung mit deinem wahren Selbst.

Durch deine Schwingungen ziehst du genau die Menschen, Empfindungen, Dinge und Inspirationen an, die von gleicher Natur sind, wie die von dir ausgesendeten Energien.

Auch körperliche Beschwerden, die dir zu schaffen machen, können durch Loslassen, Zulassen und Annehmen einer anderen Einstellung, eines anderen Blickwinkels deiner Krankheit gegenüber gelöst werden.

 

 

„Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens:
Zulassen, Weglassen, Loslassen.“
Ernst Ferstl

 

 

Wenn du dazu bereit bist, Dinge gehen zu lassen und Neues, Schönes und Positives in dein Leben zu lassen, dann melde dich gerne bei mir für ein unverbindliches Kennenlerngespräch

 

 

Ja, ich probiere es aus!

 

Bildquelle: Hilke Fromm auf Pixabay, Gert Altmann auf Pixabay